Brötje Heizsysteme sind für ihre Zuverlässigkeit bekannt, können aber gelegentlich Fehler aufweisen. Die Fehlercode-Tabelle ist ein wichtiges Werkzeug zur Diagnose und Behebung von Problemen. Sie hilft Besitzern und Technikern, Störungen schnell zu identifizieren und zu beheben, um die Effizienz und Lebensdauer der Heizanlage zu optimieren.

Brötje Fehlercode Tabelle

Umfassende Fehlercode-Tabelle für Brötje Heizsysteme

Fehlercode Bedeutung Mögliche Ursachen
10 Außentemperaturfühler-Störung Kurzschluss oder Unterbrechung des Fühlers
20 Kesselvorlauffühler-Störung Kurzschluss oder Unterbrechung des Fühlers
32 Fühler (CITF, CIM)-Störung Kurzschluss oder Unterbrechung des Fühlers
40 Kesselrücklauffühler-Störung Kurzschluss oder Unterbrechung des Fühlers
50 TWW-Fühler 1 Störung Kurzschluss oder Unterbrechung des Fühlers
52 TWW-Fühler 2 Störung Kurzschluss oder Unterbrechung des Fühlers
61 Störung Raumgerät Defektes Raumgerät oder Kommunikationsproblem
73 Kollektorfühler-Störung Defekter Fühler oder zu niedrige Temperatur
77 Kollektorfühler-Störung Kurzschluss oder Unterbrechung des Fühlers
81 LPB-Bus-Störung Kurzschluss am LPB-Bus oder keine Busspeisung
82 Adresskollision auf LPB-Bus Mehrere Geräte mit gleicher Adresse
110 STB-Auslösung Elektrischer Sicherheitstemperaturbegrenzer hat ausgelöst
111 Temperaturwächter-Auslösung Übertemperatur im System
119 Wasserdruckschalter-Auslösung Zu niedriger Wasserdruck im System
121 Vorlauftemperaturalarm Heizkreis 1 Temperatur im Vorlauf zu hoch oder zu niedrig
122 Vorlauftemperaturalarm Heizkreis 2 Temperatur im Vorlauf zu hoch oder zu niedrig
127 Legionellentemperatur nicht erreicht Probleme mit der Warmwasseraufbereitung
128 Flammenausfall im Betrieb Gaszufuhr unterbrochen oder Zündungsproblem
129 Drehzahlgrenze verletzt Gebläse arbeitet nicht im vorgesehenen Bereich
132 Sicherheitsabschaltung Gasdruckwächter-Eingang offen
133 Sicherheitszeit überschritten Keine Flammenbildung nach Ablauf der Sicherheitszeit
140 Unzulässige LPB-Konfiguration Falsche Einstellung der LPB-Segmentnummer oder -Gerätenummer
148 Inkompatibilität LPB-Interface/Grundgerät Nicht kompatible Komponenten
151 Interner Fehler Einstellung Drehzahlnachstellung überprüfen
160 Gebläsedrehzahl nicht erreicht Probleme mit dem Gebläse oder der Steuerung
162 Luftdruckwächterfehler Probleme mit dem Luftdruckwächter oder Verbindungen

Detaillierte Erläuterungen zu den Fehlercodes

Fehlercode 10: Außentemperaturfühler-Störung

Ursache: Der Außentemperaturfühler hat einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung.

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Fühlers auf Beschädigungen. Tauschen Sie bei Bedarf den Fühler aus.

Fehlercode 20: Kesselvorlauffühler-Störung

Ursache: Der Kesselvorlauffühler weist einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung auf.

Lösung: Kontrollieren Sie die Verbindungen des Fühlers und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.

Fehlercode 32: Fühler (CITF, CIM)-Störung

Ursache: Ein Kurzschluss oder eine Unterbrechung im CITF- oder CIM-Fühler liegt vor.

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung und den Zustand des betroffenen Fühlers. Tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.

Fehlercode 40: Kesselrücklauffühler-Störung

Ursache: Der Kesselrücklauffühler hat einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung.

Lösung: Untersuchen Sie die Verbindungen des Fühlers und ersetzen Sie ihn, wenn nötig.

Fehlercode 50: TWW-Fühler 1 Störung

Ursache: Der erste Trinkwarmwasser-Fühler weist einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung auf.

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung und den Zustand des Fühlers. Tauschen Sie ihn bei Bedarf aus.

Fehlercode 52: TWW-Fühler 2 Störung

Ursache: Der zweite Trinkwarmwasser-Fühler hat einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung.

Lösung: Kontrollieren Sie die Verbindungen und den Zustand des Fühlers. Ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.

Fehlercode 61: Störung Raumgerät

Ursache: Es liegt ein Defekt am Raumgerät vor oder es gibt ein Kommunikationsproblem.

Lösung: Überprüfen Sie die Verbindung zum Raumgerät und tauschen Sie es bei Bedarf aus.

Fehlercode 73: Kollektorfühler-Störung

Ursache: Der Kollektorfühler ist defekt oder die gemessene Temperatur ist zu niedrig.

Lösung: Kontrollieren Sie den Fühler auf Beschädigungen und die Temperatur im Kollektor. Tauschen Sie den Fühler bei Bedarf aus.

Fehlercode 77: Kollektorfühler-Störung

Ursache: Der Kollektorfühler weist einen Kurzschluss oder eine Unterbrechung auf.

Lösung: Überprüfen Sie die Verkabelung des Fühlers und ersetzen Sie ihn gegebenenfalls.

Fehlercode 81: LPB-Bus-Störung

Ursache: Es liegt ein Kurzschluss am LPB-Bus vor oder es fehlt die Busspeisung.

Lösung: Kontrollieren Sie die Verkabelung des LPB-Busses und stellen Sie sicher, dass die Busspeisung vorhanden ist.

Fehlercode 82: Adresskollision auf LPB-Bus

Ursache: Mehrere Geräte im System haben die gleiche Adresse.

Lösung: Überprüfen und korrigieren Sie die Adresseinstellungen der angeschlossenen Geräte.

Fehlercode 110: STB-Auslösung

Ursache: Der elektrische Sicherheitstemperaturbegrenzer hat ausgelöst.

Lösung: Überprüfen Sie die Ursache für die Übertemperatur und setzen Sie den STB zurück.

Fehlercode 111: Temperaturwächter-Auslösung

Ursache: Es wurde eine Übertemperatur im System festgestellt.

Lösung: Kontrollieren Sie die Ursache für die Übertemperatur und beheben Sie das Problem.

Fehlercode 119: Wasserdruckschalter-Auslösung

Ursache: Der Wasserdruck im System ist zu niedrig.

Lösung: Überprüfen Sie den Systemdruck und füllen Sie bei Bedarf Wasser nach.

Fehlercode 121: Vorlauftemperaturalarm Heizkreis 1

Ursache: Die Temperatur im Vorlauf des ersten Heizkreises ist zu hoch oder zu niedrig.

Lösung: Kontrollieren Sie die Einstellungen und die Funktion der Umwälzpumpe.

Fehlercode 122: Vorlauftemperaturalarm Heizkreis 2

Ursache: Die Temperatur im Vorlauf des zweiten Heizkreises ist zu hoch oder zu niedrig.

Lösung: Überprüfen Sie die Einstellungen und die Funktion der Umwälzpumpe für diesen Heizkreis.

Fehlercode 127: Legionellentemperatur nicht erreicht

Ursache: Die erforderliche Temperatur zur Legionellenbekämpfung wurde nicht erreicht.

Lösung: Kontrollieren Sie die Einstellungen und die Funktion der Warmwasseraufbereitung.

Fehlercode 128: Flammenausfall im Betrieb

Ursache: Die Flamme ist während des Betriebs erloschen.

Lösung: Überprüfen Sie die Gaszufuhr und die Zündeinrichtung.

Fehlercode 129: Drehzahlgrenze verletzt

Ursache: Das Gebläse arbeitet nicht im vorgesehenen Drehzahlbereich.

Lösung: Kontrollieren Sie das Gebläse auf Verschmutzungen oder Defekte und reinigen oder ersetzen Sie es bei Bedarf.

Fehlercode 132: Sicherheitsabschaltung

Ursache: Der Gasdruckwächter-Eingang ist offen.

Lösung: Überprüfen Sie den Gasdruck und die Funktion des Gasdruckwächters.

Fehlercode 133: Sicherheitszeit überschritten

Ursache: Es konnte keine Flamme innerhalb der Sicherheitszeit gebildet werden.

Lösung: Kontrollieren Sie die Gaszufuhr, die Zündeinrichtung und den Ionisationsstrom.

Fehlercode 140: Unzulässige LPB-Konfiguration

Ursache: Die Einstellung der LPB-Segmentnummer oder -Gerätenummer ist falsch.

Lösung: Überprüfen und korrigieren Sie die LPB-Konfiguration.

Fehlercode 148: Inkompatibilität LPB-Interface/Grundgerät

Ursache: Das LPB-Interface ist nicht mit dem Grundgerät kompatibel.

Lösung: Überprüfen Sie die Kompatibilität der Komponenten und tauschen Sie sie gegebenenfalls aus.

Fehlercode 151: Interner Fehler

Ursache: Die Einstellung der Drehzahlnachstellung ist fehlerhaft.

Lösung: Überprüfen und korrigieren Sie die Einstellungen der Drehzahlnachstellung.

Fehlercode 160: Gebläsedrehzahl nicht erreicht

Ursache: Das Gebläse erreicht nicht die erforderliche Drehzahl.

Lösung: Überprüfen Sie das Gebläse auf Verschmutzungen oder Defekte und reinigen oder ersetzen Sie es bei Bedarf.

Fehlercode 162: Luftdruckwächterfehler

Ursache: Der Luftdruckwächter meldet einen Fehler.

Lösung: Kontrollieren Sie den Luftdruckwächter und seine Verbindungen auf Beschädigungen oder Verstopfungen.

Häufig gestellte Fragen

F: Wie kann ich einen Fehlercode an meiner Brötje-Heizung zurücksetzen?
A: Drücken Sie die Entriegelungstaste an der Steuereinheit. Wenn der Fehler weiterhin besteht, kontaktieren Sie einen Fachmann.

F: Was bedeutet der Fehlercode 133 bei einer Brötje-Heizung?
A: Dieser Code zeigt an, dass keine Flamme innerhalb der Sicherheitszeit gebildet wurde. Überprüfen Sie die Gaszufuhr und die Zündeinrichtung.

F: Wie oft sollte eine Brötje-Heizung gewartet werden?
A: Eine jährliche Wartung wird empfohlen, um die Effizienz und Lebensdauer der Heizung zu optimieren.

F: Kann ich Fehlercodes selbst beheben?
A: Einfache Fehler wie niedriger Wasserdruck können Sie selbst beheben. Bei komplexeren Problemen sollten Sie einen Fachmann hinzuziehen.

F: Warum zeigt meine Brötje-Heizung den Fehlercode 10 an?
A: Dieser Code weist auf eine Störung des Außentemperaturfühlers hin. Überprüfen Sie die Verkabelung und den Zustand des Fühlers.

F: Was kann ich tun, wenn meine Brötje-Heizung den Fehlercode 119 anzeigt?
A: Dieser Code deutet auf einen zu niedrigen Wasserdruck hin. Füllen Sie vorsichtig Wasser nach, bis der richtige Druck erreicht ist.